Als Mikroflora bezeichnen wir die Gesamtheit mikroskopisch kleiner Organismen. Sie besiedeln alle Oberflächen, Böden, Pflanzen und Lebewesen. Für uns Menschen sind sie ein völlig natürlicher Bestandteil der körpereigenen Abwehr. Ist die Mikroflora im Gleichgewicht, verhindern probiotische Mikroorganismen die Ansiedlung von Keimen und Krankheitserregern.
Eigentlich wollen wir genau diesen Zustand erhalten. Wir kümmern uns also um ein "sauberes" Lebens-, Arbeits- und Wohnumfeld. Der ständige Einsatz von chemischen Pflege- und Reinigungsmittel hat jedoch einen direkten Einfluss auf die Mikroflora. Chemische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe bringen sie aus dem natürlichen Gleichgewicht. Belastende Bakterien können sich immer mehr ausbreiten. Keime und Krankheitserreger können sich ansiedeln. Aber wieso kann das passieren?
Klassische (chemische) Reinigung
Eine schematische Darstellung soll das Dilemma verdeutlichen. Auf einer belasteten Mikroflora haben sich Keime und Krankheitserreger (rote Punkte) angesiedelt. Der natürliche Biofilm ist aufgebrochen (leere Kästchen) und probiotische Mikroben (grüne Punkte) wurden zurück gedrängt. Kommen nun starke Reinigungs- oder Desinfektionsmittel zum Einsatz, werden sofort eine Vielzahl von Probiotika und Bakterien vernichtet. Aber nicht alle. Und genau das ist das Problem. Keime und Krankheitserreger vermehren sich nicht nur schneller als probiotische Mikroorganismen, sondern sie sind auch sehr lernfähig. Im Laufe der Zeit entwickeln sie Abwehrmechanismen gegen Reinigungsstoffe. Sie werden resistent. Was nun? Was können wir ändern? Gibt es eine Lösung?
Probiotische (mikrobielle) Reinigung
Ja, es gibt sie. Eine einfache Lösung. Unsere schematische Darstellung zeigt den Weg. Wie zuvor haben sich auf einer belasteten Mikroflora Keime und Krankheitserreger (rote Punkte) angesiedelt. Der natürliche Biofilm ist aufgebrochen (leere Kästchen) und probiotische Mikroben (grüne Punkte) wurden zurück gedrängt. Aber statt zu desinfizieren, kommen nun autoaktive, probiotische Mikroorganismen zum Einsatz. Sie füllen bestehende Leerräume. Es entsteht wieder ein neuer Biofilm. Langsam wird das natürliche Gleichgewicht der Mikroflora wieder aufgebaut. Belastende und sogar resistente Bakterien haben keine Chance. Jede Anwendung von mikrobiellen Produkten verstärkt diesen Effekt. Und nach drei bis vier Tagen haben wir es wieder: Unser wichtiges Gleichgewicht der Mikroflora. Unseren natürlichen Schutz vor belastenden Bakterien.
Provilan. Perfekt gegen Bakterien.
Die ganz einfache Lösung. Selbst bei resistenten oder multiresistenten Bakterien. Eine einzigartige Formel macht es möglich. Provilan bringt mit einem Mix aus autoaktiven, probiotischen Mikroorganismen die Mikroflora wieder in das natürliche Gleichgewicht. Wissenschaftlich belegt. Weitreichend getestet. Tausendfach bestätigt.
Provilan. Gut für uns. Gut für unsere Umwelt.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.